Photo: Charlie Booker
Martins siegt vor Tomass, Sungbin Yun Dritter

Whistler (RWH) Martins und Tomass Dukurs aus Lettland haben im Whistler Sliding Center den fast sechs Jahre alten Olympischen Skeleton-Bahnrekord geknackt. Bei der sechsten Station zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 bleib im ersten Rennlauf zunächst der dreimalige Weltmeister Martins Dukurs unter der alten Bestmarke, aufgestellt von Jon Montgomery (CAN) mit 52,20 Sekunden bei seinem Olympiasieg im Februar 2010 bei den Winterspielen von Vancouver. Der ältere Dukurs-Bruder Tomass verbesserte den Bahnrekord dann im zweiten Durchgang noch einmal auf nun 52,11 Sekunden.
Sieger in Whistler war aber erneut Martins Dukurs. Beim sechsten Weltcup-Sieg im sechsten Saison-Rennen verwies er Bruder Tomass (LAT, 0,28 Sekunden zurück) und Sungbin Yun aus Korea (0,93 Sekunden zurück) auf die Plätze zwei und drei.
Dave Greszczyszyn aus Kanada auf Rang fünf, Rhys Thornbury aus Neuseeland auf Platz zwölf, Alexander Auer (AUT) auf Rang 14 und John Farrow (AUS) als 15. feierten in Whistler das jeweils beste Resultat ihrer Laufbahn.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2015/2016 führt weiter Martins Dukurs (LAT) mit der Ideal-Punktzahl von 1350. Sungbin Yun (KOR, 1140) ist Gesamt-Zweiter vor Tomass Dukurs (LAT, 1138).
Die vollständigen Ergebnislisten mit allen Lauf- und Gesamtzeiten sowie den aktuellen Weltcupstand finden Sie auf www.ibsf.org via Twitter (@IBSFsliding) sowie über die offizielle IBSF-Seite und die IBSF-Gruppe auf Facebook. ©RWH2015-2016

Related Tags

Themenspezifische News