Tomass Dukurs gewinnt Silber, Bronze geht an Alexander Tretyakov
Winterberg (RWH) Weltcup-Sieg Nummer 45 und EM-Titel Nummer acht für Martins Dukurs: Beim BMW IBSF Weltcup in Winterberg (GER) ließ der Skeleton-Athlet aus Lettland erstmals im vor-olympischen Winter die gesamte Konkurrenz hinter sich und feierte seinen insgesamt 45. Sieg in der Rennserie. Auch Weltcup-Sieg Nummer eins, vor fast genau neun Jahren im Februar 2008, hatte Martins Dukurs in Winterberg gefeiert. In der gleichzeitigen Wertung des Rennens als IBSF-Europameisterschaft 2017 gewann Martins Dukurs seinen achten Titel in Folge.
Bruder Tomass Dukurs, der im Vorjahr noch zeitgleich mit Martins Dukurs Europameister wurde, belegte in Winterberg Rang zwei (0,62 Sekunden zurück) und sicherte sich EM-Silber. Weltcup-Rang drei und WM-Bronze ging an Alexander Tretyakov aus Russland (0,67 Sekunden zurück).
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2016/2017 übernahm Titelverteidiger Martins Dukurs (LAT, 811 Punkte) erstmals in dieser Saison die Führung. Sungbin Yun aus Korea (793), der in Winterberg Fünfter wurde, ist zur Weltcup-Halbzeit Gesamt-Zweiter. Rang drei belegt Christopher Grotheer aus Deutschland (737), der das EM- und Weltcup-Podium in Winterberg als Vierter nur knapp verpasst hatte. RWH2016-2017
Stimmen:
Martins Dukurs (LAT, Weltmeister 2011, 2012, 2015 und 2016, Olympia-Zweiter 2010 und 2014, Weltcup-Gesamtsieger 2010-2016)
„Das war heute ein sehr wichtiges Rennen für mich! Meine Saison hatte ja mit ein paar Tiefs begonnen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich unterstützen. Auch die Bahn in Winterberg war in einem sehr guten Zustand.“
Tomass Dukurs (LAT, Europameister 2016, WM-Dritter 2015)
„Mein Fokus in dieser Saison liegt auf der EM und der WM. Daher bin ich wirklich zufrieden mit Silber. Im ersten Lauf war ich noch nah an Martins dran, aber der zweite Lauf war nicht so gut.“
Alexander Tretyakov (RUS, Olympiasieger 2014, Weltmeister 2013, Europameister 2007)
„Ich freue mich über Bronze. Ich habe keinen besonderen Fokus auf ein Rennen in dieser Saison, alle sind für mich gleich wichtig.“
Photos: Eugen Eslage
