Lokalmatador Sungbin Yun in PyeongChang Zweiter vor Tomass Dukurs

PyeongChang (RWH) Final-Sieg und Weltcup-Gesamtsieg Nummer acht für Skeleton-Athlet Martins Dukurs aus Lettland: In einer der spannendsten Entscheidungen des Weltcup-Winters führten Martins Dukurs aus Lettland und Sungbin Yun aus Korea ihren Saison-Zweikampf um den Gesamt-Weltcup auch beim Finale und Olympia-Test in PyeongChang (KOR) weiter.

Ein Punkt in der Weltcup-Wertung trennte in diesem Winter zwischenzeitlich den alten und neuen Gesamtsieger Martins Dukurs und Sungbin Yun aus Korea. Eine Hunderstelsekunde war es beim achten und letzten Rennen zum BMW IBSF Weltcup 2016/2017 in PyeongChang (KOR).

Mit dem ersten Bahnrekord auf dem Olympia-Eis (50,64 Sekunden) und 0,01 Sekunden Vorsprung vor Sungbin Yun sicherte sich Welt- und Europameister Martins Dukurs im Alpensia Sliding Center seinen vierten Saisonsieg und den achten Gesamtsieg in Folge seit 2010. Tomass Dukurs (LAT, 0,65 Sekunden zurück) wurde in PyeongChang, wo in knapp einem Jahr die Eiskanal-Wettbewerbe der Winterspiele 2018 stattfinden, Dritter. 

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2016/2017 hatte Martins Dukurs (1.662 Punkte) am Ende 39 Zähler Vorsprung auf Sungbin Yun (1.623), der wie im Vorjahr Gesamt-Zweiter wurde. Olympiasieger Alexander Tretiakov (RUS, 1.454) zog mit Rang vier in PyeongChang noch an Axel Jungk aus Deutschland (1.448) vorbei, der beim Weltcup-Finale Rang sieben belegte. 

Alle Resultate und Gesamt-Stände des BMW IBSF Weltcups 2016/2017 gibt es auf der Internetseite des Internationalen Bob & Skeleton Verbands IBSF: www.ibsf.org. ©RWH2017

Related Tags

Themenspezifische News