Photo: IBSF/Viesturs Lacis
Junioren-Weltmeister Nikita Tregubov Zweiter vor Tomass Dukurs

Whistler (RWH) Skeleton-Athlet Sungbin Yun aus Korea ist im Olympia-Winter momentan das Maß der Dinge. Bei der dritten Station zum BMW IBSF Weltcup 2017/2018 in Whistler (CAN) gewann der WM-Dritte von 2016 das zweite Rennen in Folge. Dabei stellte Yun im ersten Rennlauf einen neuen Bahnrekord im Whistler Sliding Center auf. Mit der Laufzeit von 51,99 Sekunden ist der Koreaner der erste Skeleton-Athlet, der für die 1.450 Meter lange Fahrt durch die Olympia-Bahn von 2010 offiziell unter 52 Sekunden brauchte.

Nach zwei Rennläufen hatte Sungbin Yun 0,75 Sekunden Vorsprung vor Junioren-Weltmeister Nikita Tregubov aus Russland, für den Platz zwei in Whistler das bislang beste Weltcup-Resultat ist. Tomass Dukurs aus Lettland (0,99 Sekunden zurück) wurde Dritter.

Dave Greszczyszyn aus Kanada, nach dem ersten Rennlauf überraschend auf Rang drei, fiel noch auf den siebten Platz zurück, feierte vor heimischer Kulisse aber sein bestes Saison-Resultat.

Alex Hanssen aus Norwegen gelang bei seinem dritten Weltcup-Start erstmals der Sprung in den zweiten Rennlauf und mit Rang 13 sein mit Abstand bestes Resultat.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2017/2018 übernahm nach dem dritten von acht Saison-Rennen im Olympia-Winter Sungbin Yun (KOR, 660 Punkte) die alleinige Führung. Weltcup-Titelverteidiger Martins Dukurs aus Lettland (611), zuvor punktgleich mit Yun in Führung, fiel nach Platz sechs in Whistler auf den zweiten Gesamt-Rang zurück. Tomass Dukurs (LAT, 568) ist Dritter. ©RWH2017

Vollständige Ergebnislisten: http://www.ibsf.org/de/component/events/event/169461 
Rangliste: http://www.ibsf.org/de/ranglisten/rankings?season=2017&ctype=5&session=WC 

Photos: IBSF/Viesturs Lacis

Related Tags

Themenspezifische News