Photo: IBSF/Viesturs Lacis
Zweiter Weltcup-Lauf Männer-Skeleton aufgrund von Schneefall abgesagt

Winterberg (RWH) Starker Schneefall führte zur Absage des zweiten Rennlaufs im Männer-Skeleton beim BMW IBSF Weltcup in Winterberg (GER). Das vierte Saisonrennen wird mit dem Resultat des ersten Rennlaufs gewertet.

Skeleton-Athlet Sungbin Yun aus Korea bleibt somit in der Olympia-Saison das Maß der Dinge im BMW IBSF Weltcup. In Winterberg (GER) feierte der WM-Dritte von 2016 den dritten Sieg in Folge.

0,06 Sekunden Vorsprung hatte Yun nach dem einen Wertungslauf von Winterberg vor Weltmeister und Weltcup-Titelverteidiger Martins Dukurs aus Lettland. Überraschend auf den dritten Platz kam Dave Greszczyszyn aus Kanada. Der WM-Zehnte von 2017, bisher mit Rang fünf in Whistler (CAN) im Januar 2016 als bestem Resultat, hatte 0,26 Sekunden Rückstand auf Sieger Sungbin Yun und feierte seinen ersten Weltcup-Podestplatz.

Sein bestes Resultat feierte in Winterberg Vladislav Marchenkov aus Russland auf Rang acht.

John Daly (USA, Platz zehn) kam in Winterberg in seiner Comeback-Saison erstmals in die Top Ten.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2017/2018 führt nach der ersten Saisonhälfte weiterhin Sungbin Yun (KOR, 885 Punkte) vor Martins Dukurs (LAT, 821) und Tomass Dukurs (LAT, 752), der in Winterberg Fünfter war.

Weitere Informationen sowie die Ergebnisliste und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2017



Sungbin Yun (KOR, WM-Dritter 2016, Gesamtweltcup-Zweiter 2016 und 2017)

„Ich wollte hier wirklich gewinnen, ich wollte aber eigentlich auch den zweiten Lauf. Aber so ist es nunmal. Dass ich in Winterberg gewonnen habe, freut mich sehr, denn hier sind auch die Deutschen immer sehr stark.“

Martins Dukurs (LAT, fünfmaliger Weltmeister, Europameister und Weltcup-Gesamtsieger 2010-2017)

„Ich wäre sehr gerne noch den zweiten Lauf gefahren, denn mein Rückstand war ja nicht groß. Aber die Entscheidung der Jury war schon richtig. Insgesamt bin ich mit der ersten Saisonhälfte ganz zufrieden, auch wenn es mehr Hochs und Tiefs gab als erwartet. In diesem Winter liegt der Fokus auch ganz auf Olympia.“

Dave Greszczyszyn (CAN, WM-Zehnter 2017, Gesamtweltcup-Achter 2016)

„Ich kenne Winterberg gut und hatte hier auch schon ganz gute Resultate im Europa-Cup und Interkontinental-Cup. Ich hatte im ersten Lauf einen wirklich guten Start und habe dann versucht, ganz ruhig zu fahren und den Schlitten seine Arbeit machen zu lassen. Das hätte ich auch im zweiten Lauf probiert – aber so kann ich mich sicher nicht beschweren!“

Photo: IBSF/Viesturs Lacis

Related Tags

Themenspezifische News