Innsbruck (RWH) Der IBSF Interkontinental-Cup (ICC) ist eine reine Skeleton-Rennserie und ein Zwischenschritt zwischen den Nordamerika-Cup und Europacup-Rennserien und dem BMW IBSF Weltcup. Viele IBSF-Athleten beim ICC sieht man bald wieder, wenn Sie mit den Besten der Welt bei Weltcup, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen antreten.
Der IBSF Interkontinental-Cup 2018/2019 startet in Innsbruck (Österreich) mit den ersten Trainingsläufen ab dem 12. November und den ersten Rennen am 15. und 16. November.
Hier einige Fakten und Zahlen:
- Unter den ICC-Athleten bei der Auftaktveranstaltung im Olympia-Eiskanal in Innsbruck-Igls sind prominente Namen wie die Olympia-Dritte Laura Deas (GBR, Frauen-Skeleton), Junioren-Weltmeisterin Anna Fernstädt (CZE, Frauen-Skeleton) und Jugend-Olympiasiegerin Ashleigh Pittaway ( GBR, Frauen-Skeleton)
- Die ICC-Gesamtsieger der letzten Saison waren Lanette Prediger (CAN, Frauen-Skeleton) und Felix Keisinger (GER, Männer-Skeleton).
- Wie beim BMW IBSF Weltcup gibt es eine Quoten-Regelung, die bestimmt, wie viele Athleten einer Nation sich für den Interkontinental-Cup qualifizieren. >> Die Quoten für 2018/2019 (PDF)
Der Zeitplan des IBSF Interkontinental-Cups 2018/2019 (PDF)
Photo: IBSF / Viesturs Lacis
