Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Elena Nikitina mit Platz vier vor ihrem ersten Weltcup-Gesamtsieg

Calgary (RWH) Heimsieg für Skeleton-Athletin Mirela Rahneva: Beim BMW IBSF Weltcup in Calgary (CAN) hat die Kanadierin vor heimischer Kulisse den zweiten Sieg im Winter 2018/2019 gefeiert. 0,46 Sekunden betrug ihr Vorsprung nach den zwei Rennläufen vom Canada Olympic Park vor der Weltmeisterin von 2016, Tina Hermann aus Deutschland. Auch Weltcup-Rang drei ging in Calgary an eine Kanadierin: Elisabeth Maier (0,68 Sekunden zurück) stand nach Platz zwei zum Auftakt in Sigulda (LAT) zum zweiten Mal in dieser Saison auf dem Podest.

Kimberley Murray (GBR) wurde in Calgary Siebte, das beste Weltcup-Resultat bislang für die 30 Jahre alte Britin.

Die Weltcup-Führende Elena Nikitina aus Russland (1479 Punkte) verpasste zum zweiten Mal in diesem Winter das Podest knapp und wurde Vierte. In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2018/2019 verteidigte die Olympia-Dritte von Sochi ihre Führung und steht vor dem Finale in Calgary am Samstag (23. Februar, 9 Uhr Ortszeit / 17 Uhr MEZ) vor ihrem ersten Gesamtsieg. Sie wäre dann die erste russische Skeleton-Athletin, der dies gelingt.

Gesamt-Zweite ist vor dem letzten Rennen Tina Hermann (GER, 1372). Weltmeisterin und Weltcup-Titelverteidigerin Jacqueline Lölling aus Deutschland (1244 Punkte), aktuell Weltcup-Dritte, wird ihren Sieg in der Gesamtwertung in diesem Winter nicht wiederholen können. Die Olympia-Zweite ist aus familiären Gründen nach Deutschland zurück gereist und beim BMW IBSF Weltcup in Calgary nicht am Start.

Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019

Related Tags

Themenspezifische News