Jacqueline Lölling nach zwei Läufen Zweite vor Sophia Griebel
Whistler (RWH) Die zwei letzten Skeleton-Weltmeisterinnen kämpfen beim den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 um Gold: Tina Hermann und Jacqueline Lölling aus Deutschland, die 2016 und 2017 jeweils den Titel im Frauen-Skeleton gewonnen hatten, belegen nach zwei von vier Läufen im Whistler Sliding Center (CAN) die Plätze eins und zwei. Tina Hermann, mit 0,35 Sekunden Vorsprung in Führung, war im ersten Rennlauf mit neuem Bahnrekord (53,17 Sekunden) mehr als eine halbe Sekunde schneller als die Britin Amy Williams, die die alte Bestmarke bei ihrem Olympiasieg 2010 gesetzt hatte.
Hinter der Olympia-Zweiten Jacqueline Lölling geht Teamkollegin Sophia Griebel (GER, 0,82 Sekunden zurück) als Dritte in den Final-Tag am Freitag (8. März, 12.30 Uhr Ortszeit / 21.30 Uhr MEZ).
Ebenfalls noch in Reichweite der Medaillen sind Junioren-Weltmeisterin Anna Fernstädtová (CZE) als Vierte und Weltcup-Gesamtsiegerin Elena Nikitina aus Russland auf Rang fünf.
Europameisterin Janine Flock (AUT) ist nach dem ersten WM-Tag der Skeleton-Athletinnen Sechste. Savannah Graybill aus den USA, Yulia Kanakina (RUS), die Schweizerin Marina Gilardoni und Lokalmatadorin Elisabeth Maier (CAN) vervollständigen die Top Ten im Zwischen-Klassement.
Weitere Informationen sowie die WM-Resultate gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019
>> Bei FLICKR gibt es für redaktionellen Einsatz viele weitere Fotos der BMW IBSF Weltmeisterschaften!