Photo: IBSF / Viesturs Lacis
Nikita Tregubov holt Silber vor Olympiasieger Sungbin Yun mit Bronze

Whistler (RWH) Skeleton-Athlet Martins Dukurs aus Lettland ist zum sechsten Mal Weltmeister im Männer-Skeleton. Bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften in Whistler (CAN) hatte der 34-Jährige nach vier Läufen 0,51 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei und gewann nach 2011, 2012, 2015, 2016 und 2017 auch 2019 WM-Gold. Der Olympia-Zweite von 2010 und 2014 war in allen vier Rennläufen der Schnellste und stellte im zweiten Lauf mit 51,91 Sekunden einen neuen Bahnrekord im Whistler Sliding Center auf. Im Finale war Dukurs mit Startrekord (4,47 Sekunden) schneller als der Russe Alexander Tretiakov, der die alte Bestmarke bei den Olympischen Winterspielen 2010 aufgestellt hatte.

WM-Silber ging bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 an Nikita Tregubov. Der Russe hatte 2018 in PyeongChang Olympia-Silber gewonnen und holte nach Bronze 2017 am Königssee (GER) nun seine zweite WM-Medaille.

Rang drei und WM-Bronze sicherte sich Olympiasieger Sungbin Yun aus Korea (0,88 Sekunden zurück).

Christopher Grotheer aus Deutschland, nach dem ersten WM-Rennlauf in Whistler überraschend Zweiter, verpasste die Medaillen-Ränge um 0,10 Sekunden und wurde Vierter. Tomass Dukurs (LAT), der ältere der beiden Dukurs-Brüder, fiel im vierten Rennlauf von Rang drei auf Rang fünf zurück. Weltcup-Gesamtsieger Alexander Tretiakov (RUS) beendete die BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 auf Rang sechs.

Weitere Informationen sowie die WM-Resultate gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019

>> Bei FLICKR gibt es für redaktionellen Einsatz viele weitere Fotos der BMW IBSF Weltmeisterschaften! 

Related Tags

Themenspezifische News