Jacqueline Lölling holt Silber vor Sophia Griebel mit Bronze
Whistler (RWH) Tina Hermann aus Deutschland ist die Skeleton-Weltmeisterin 2019. Bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften in Whistler (CAN) fuhr die Weltcup-Gesamtsiegerin von 2016 in drei von vier Rennläufen Bestzeit. Am Ende holte sich Tina Hermann ihren zweiten WM-Titel nach 2016 mit 0,38 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Die Deutsche, die 2017 noch WM-Silber gewann, schloss damit zur bisherigen WM-Rekordsiegerin auf: Auch Maja Pedersen gewann für die Schweiz 2001, 2005 und 2007 zweimal Gold und ein Mal Silber.
Den Silber-Rang in Whistler belegte Vorjahressiegerin Jacqueline Lölling (GER). Die Olympia-Zweite von PyeongChang 2018 stellte im Finale einen neuen Bahnrekord im Whistler Sliding Center auf (53,10 Sekunden) und holte nach Silber 2015 ihre dritte WM-Medaille.
Die erste Einzel-Medaille gewann mit WM-Bronze dagegen Sophia Griebel (GER, 1,17 Sekunden zurück). Zum Ende der ersten WM-Woche in Whistler hatte die 28-Jährige bereits WM-Gold mit dem Team GER 2 gewonnen.
Junioren-Weltmeisterin Anna Fernstädtová (CZE) wurde in Whistler Vierte vor Weltcup-Gesamtsiegerin Elena Nikitina aus Russland auf Rang fünf. Marina Gilardoni aus der Schweiz rundete die Top-Sechs der BMW IBSF Weltmeisterschaften 2019 ab.
Lokalmatadorin Elisabeth Maier wurde in Whistler als beste Skeleton-Athletin aus Kanada WM-Zehnte.
Weitere Informationen sowie die WM-Resultate gibt es auf ibsf.org. ©RWH2019
>> Bei FLICKR gibt es für redaktionellen Einsatz viele weitere Fotos der BMW IBSF Weltmeisterschaften!

Diese Seite verwendet Cookies, um ihre Web-Navigation zu verbessern.
Durch die weitere Verwendung der Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
Durch die weitere Verwendung der Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
Ich stimme zu