Janine Flock Zweite, Jacqueline Lölling verteidigt Gesamt-Führung mit Platz drei
La Plagne (RWH) Einer der ältesten Bahnrekorde im Skeleton-Sport ist Geschichte: Beim BMW IBSF Weltcup in La Plagne (FRA) bleib Siegerin Elena Nikitina aus Russland mit 1:01,35 Minuten im zweiten Lauf knapp 1,5 Sekunden unter der alten Bestmarke. Die hatte die Britin Alex Coomber, Olympia-Dritte von 2002 und Weltcup-Gesamtsiegerin 2000 bis 2002, im Dezember 2000 aufgestellt. La Plagne ist mit mehr als 1.700 Metern und Bestzeiten über einer Minute im Frauen-Skeleton eine der längsten Kunsteis-Bahnen weltweit.
Bei ihrem achten Weltcup-Sieg hatte Titelverteidigerin Elena Nikitina 0,65 Sekunden Vorsprung vor Europameisterin Janine Flock aus Österreich, die Zweite wurde. Die WM-Zweite Jacqueline Lölling (GER, 0,86 Sekunden zurück) wurde Dritte.
Auch den mehr als sieben Jahre alte Start-Rekord in La Plagne, aufgestellt im Dezember 2012 von Marina Gilardoni (SUI), verbesserte Elena Nikitina beim BMW IBSF Weltcup um mehr als 0,3 Sekunden auf nun genau 6,00 Sekunden.
Lokalmatadorin Agathe Bessard aus Frankreich, die Dritte der Olympischen Jugend-Winterspiele 2016, wurde bei ihrem Weltcup-Debüt 16.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2019/2020 verteidigte Jacqueline Lölling (GER) ihre Führung zur Saison-Halbzeit knapp. 827 Punkte hat die Olympia-Zweite von 2018 aktuell und liegt damit vor Janine Flock (AUT, 820) an der Spitze. Elena Nikitina (RUS, 794) ist Gesamt-Dritte.
Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2020