Photo: IBSF / Viesturs Lacis

Wenqiang Geng holt zeitgleich mit Olympiasieger Yun erstes Podest für China

La Plagne (RWH) Sieg für den Skeleton-Titelverteidiger, Weltcup-Führung für den Weltmeister und der erste Podestplatz für den kommenden Olympia-Gastgeber China: Beim BMW IBSF Weltcup in in La Plagne (FRA) hat Weltcup-Titelverteidiger Alexander Tretiakov aus Russland seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Weltmeister von 2013 war dabei im ersten Rennlauf mit 59,28 Sekunden eine halbe Sekunde schneller als der alte Bahnrekord in La Plagne, aufgestellt von Martins Dukurs (LAT) im Januar 2015.

Dukurs, insgesamt neun Mal Weltcup-Gesamtsieger, wurde in La Plagne Zweiter (0,37 Sekunden zurück) und übernahm die Führung in der Gesamtwertung.

Für eine Überraschung sorgte der Chinese Wenqiang Geng. Der Skeleton-Athlet aus dem Olympia-Gastgeberland von 2022 fuhr zeitgleich mit dem Olympiasieger von 2018, Sungbin Yun aus Korea, in La Plagne auf Rang drei. Die beiden Athleten hatten 1,39 Sekunden Rückstand auf Sieger Tretiakov.

Jisoo Kim (KOR) auf Platz sechs und Vladyslav Heraskevych aus der Ukraine auf Rang acht feierten ihre bislang besten Platzierungen im BMW IBSF Weltcup.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2019/2020 ist die Halbzeit-Führung von Martins Dukurs (LAT, 822 Punkte) denkbar knapp. Lediglich vier Zähler Abstand hat nach seinem Sieg in La Plagne Alexander Tretiakov (RUS, 818) auf Platz zwei. Axel Jungk aus Deutschland (801), der als Führender an den Start gegangen war, ist nach Rang fünf in La Plagne nun Dritter der Gesamtwertung.

Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2020

Related Tags

Themenspezifische News