Junioren-Weltmeister Keisinger mit Startrekord zu Silber, Jungk Dritter
St. Moritz (RWH) Mit seinem zweiten Saison-Sieg hat Skeleton-Weltmeister Martins Dukurs (LAT) vor dem Finale die Führung im BMW IBSF Weltcup 2019/2020 zurück erobert.
Mit Bestzeit im zweiten Rennlauf auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina schob sich der Lette dabei von Platz zwei an die Spitze. 0,31 Sekunden betrug sein Vorsprung letztlich vor Felix Keisinger (GER). Der Junioren-Weltmeister stellte im zweiten Lauf einen neuen Startrekord (4,77 Sekunden) auf, die Grundlage für die dritte Medaille und sein bislang bestes Resultat im BMW IBSF Weltcup. Platz drei belegte in St. Moritz Axel Jungk aus Deutschland (0,34 Sekunden zurück).
Den neuen Saison-Bahnrekord in St. Moritz hält nach dem BMW IBSF Weltcup nun Olympiasieger Sungbin Yun (KOR, 1:07,71 Sekunden), der nach Führung im ersten Lauf letztlich als Vierter das Podium knapp verpasste. Die alte Bestmarke hatte zuvor übrigens Jugend-Olympiasieger Lukas Nydegger (GER) in seinem Rennen bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2020 Mitte Januar aufgestellt.
Wengang Yan und Wenqiang Geng aus der kommenden Olympia-Gastgebernation China belegten mit den Plätzen sieben und neun gute Top-Ten-Ränge in St. Moritz.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2019/2020 musste Weltcup-Titelverteidiger Alexander Tretiakov aus Russland seine Führung aus der Vorwoche nach Platz sechs in St. Moritz wieder abgeben. Vor dem Finale in Sigulda (LAT, 14. – 16. Februar) führt nun Martins Dukurs (LAT, 1440 Punkte) vor Tretiakov (RUS, 1419) auf Platz zwei. Als Gesamt-Dritter geht Sungbin Yun (KOR, 1381) ins letzte der acht Saison-Rennen.
Weitere Informationen sowie die Weltcup-Resultate und das aktuelle Gesamt-Ranking gibt es auf ibsf.org. ©RWH2020