Photo: BSD/©Klaus Listl

Berchtesgaden (RWH). Christian Baude führt das deutsche Skeleton-Nationalteam ab sofort als Cheftrainer Skeleton in die neue Wintersportsaison. Der 37-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dirk Matschenz an, der sich nach den BMW IBSF Weltmeisterschaften 2020 in Altenberg mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) einvernehmlich auf die Auflösung seines Vertrags geeinigt hatte. Wie der Verband meldet, wird der Vorstand des BSD Christian Baude in der jährlichen Sportausschuss-Sitzung des BSD am Mittwoch sein Vertrauen aussprechen. Die Sitzung in Berchtesgaden findet dabei erstmals als Video-Konferenz statt.

„Wir freuen uns, dass wir mit Christian Baude einen Cheftrainer berufen können, der aus einer einvernehmlichen Entscheidung des gesamten Skeletonteams resultiert“, sagte der BSD-Vorstandsvorsitzende und Sportdirektor Thomas Schwab in der Pressemeldung des Verbands.

Christian Baude startet seine Laufbahn 1990 als Rennrodler im Doppelsitzer mit Marcel Lorenz. Gemeinsam gewann das Duo 2002 Bronze bei der Junioren-WM. Nach dem Wechsel zum Skeleton-Sport 2008 holte Christian Baude zahlreiche Podestplätze im Europacup und gewann 2011 die Gesamtwertung der Rennserie. Seit dem Ende seiner Athleten-Karriere 2012 ist der Thüringer in Deutschland als Trainer aktiv und betreute zuletzt unter anderem Weltmeister Christopher Grotheer. ©RWH2020

>> BSD-Pressemeldung


Photo: BSD/©Klaus Listl

Related Tags

Themenspezifische News