Dirk Matschenz, in front - Photo: Sportpresse Reker, Dietmar Reker

Moskau (RWH) Dirk Matschenz (GER), Cheftrainer des deutschen Skeleton-Nationalteams von 2018 bis April 2020, wechselt in den Trainerstab des russischen Bobverbandes. Das gab der Verband in einer Pressemeldung bekannt. "Ich freue mich sehr, dass wir uns mit Dirk Matschenz auf eine Zusammenarbeit einigen konnten", sagte demnach die russische Verbands-Präsidentin Elena Anikina. „Der Vertrag wurde für zwei Jahre unterzeichnet, genauer gesagt bis zum Ende der Olympischen Spiele 2022 in Peking. Ich möchte dem Olympischen Komitee Russlands meinen aufrichtigen Dank aussprechen, der trotz einer schwierigen Zeit in jeder Hinsicht unseren Antrag unterstützt und Mittel bereitgestellt hat. Nun haben wir einen tollen Trainer bekommen, der auch Angebote aus anderen Ländern hatte.“

In den letzten beiden Saisons mit den deutschen Athleten feierte Dirk Matschenz mit seinem Team acht WM-Medaillen: 2019 gewannen Tina Hermann, Jacqueline Lölling und Sophia Griebel bei den BMW-Weltmeisterschaften in Lake Placid (USA) Gold, Silber und Bronze im Skeleton der Frauen. 2020 in Altenberg (GER) waren es die Männer, die mit Weltmeister Christopher Grotheer, Axel Jungk mit Silber und Alexander Gassner mit Bronze alle Medaillen holten. Tina Hermann wurde in Altenberg mit ihrem dritten Titel Rekordweltmeisterin und das Duo Jacqueline Lölling/Alexander Gassner holte bei der Premiere des Skeleton-Mixed-Wettbewerbs WM-Gold.

Im Anschluss an die BMW IBSF-Weltmeisterschaften 2020 in Altenberg einigte sich Dirk Matschenz mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) auf eine Vertragsauflösung. ©RWH2020

>> Pressemeldung rusbob.ru


Dirk Matschenz, vorn - Photo: Sportpresse Reker, Dietmar Reker

Related Tags

Themenspezifische News