Photos: IBSF / Viesturs Lacis

Kimberley Bos Zweite vor Weltcup-Titelverteidigerin Jacqueline Lölling

Innsbruck (RWH) Skeleton-Athletin Janine Flock (AUT) hat mit dem dritten Sieg beim vierten Rennen ihre Führung im BMW IBSF Weltcup 2020/2021ausgebaut. In Innsbruck (AUT) fuhr die Europameisterin von 2016 und 2019 neuen Bahnrekord (53,47 Sekunden) und hatte nach zwei Rennläufen 0,21 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei.

Den belegte Kimberley Bos aus den Niederlanden, die nun bei allen vier Weltcups in der ersten Saisonhälfte auf dem Podium stand.

Dritte wurde in Innsbruck, lediglich eine Hundertstelsekunde hinter Kimberley Bos, Weltcup-Titelverteidigerin Jacqueline Lölling (GER, 0,22 Sekunden zurück).

Valentina Margaglio (ITA), nach dem ersten Rennlauf in Innsbruck mit nur 0,02 Sekunden Rückstand auf die Führende Janine Flock überraschend Zweite, verpasste die erste Weltcup-Medaille für Italien im Skeleton-Sport. Die WM-Dritte im Skeleton-Mixed wurde in Innsbruck Sechste.

Alina Tararychenkova aus Russland, Vierte der Junioren-WM 2020, feierte auf Rang sieben ihr mit Abstand bestes Weltcup-Resultat.

Jaclyn Narracott aus Australien wurde bei ihrem ersten Start im BMW IBSF Weltcup 2020/2021 Achte. Für die Australierin war es eins der besten Resultate im Weltcup.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup führt zur Saison-Halbzeit nach vier von acht Rennen Janine Flock (AUT, 875 Punkte). Kimberley Bos (NED, 830) ist Zweite vor Weltmeisterin Tina Hermann (GER, 760), die in Innsbruck Vierte wurde.   

Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Photos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2020


Photos: IBSF / Viesturs Lacis

SkelW H1 RKR 5890 FlockSkelW H1 RKR 5891 FlockSkelW H2 RKR 5890 podiumSkelW H2 RKR 5890 1 Flock


Related Tags

Themenspezifische News