Photos: IBSF / Viesturs Lacis

Olympiasieger Yun mit Bahnrekord und Platz zwei, Alexander Tretiakov wird Dritter

Königssee (RWH) Eine Woche nach seinem ersten Weltcup-Sieg hat Skeleton-Athlet Alexander Gassner (GER) gleich den zweiten gefeiert. Beim vorletzten Rennen zum BMW IBSF Weltcup 2020/2021 schlug Gassner am Königssee (GER) diesmal Olympiasieger Sungbin Yun aus Korea.

Yun, der im ersten Rennlauf am Königssee einen neuen Bahnrekord (49,90 Sekunden) aufgestellt hatte, stand damit bei seinen beiden Weltcup-Starts in diesem Winter auf dem Podium. Auf Platz zwei hatte der Weltcup-Gesamtsieger von 2018 0,04 Sekunden Rückstand auf Sieger Gassner.

Platz drei sicherte sich am Königssee Europameister Alexander Tretiakov (RUS, 0,13 Sekunden zurück) zurück, der nach dem ersten Rennlauf noch Siebter war.

Dabei machten es die Athleten beim siebten der acht Rennen zum BMW IBSF Weltcup sehr spannend: Nach dem ersten Durchgang trennten die Athleten auf den Plätzen eins bis sechs gerade einmal 0,09 Sekunden. Weltcup-Titelverteidiger Martins Dukurs aus Lettland, Sechster im Zwischen-Klassement, fiel im zweiten Durchgang weit zurück und beendete das Rennen auf Platz 11.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2020/2021 verkürzte Alexander Gassner mit seinem Sieg den Vorsprung auf den nach wie vor Führenden Martins Dukurs (LAT, 1456 Punkte) deutlich. Gassner (GER, 1369 Punkte) hat statt zuvor 149 nur noch 60 Zähler Rückstand. Tomass Dukurs (LAT 1226), Achter am Königssee, geht als Gesamt-Dritter ins Finale in Innsbruck (AUT, 29. Januar).

Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021


Photos: IBSF / Viesturs Lacis

MSkel BMW IBSF WCup 7 20 21 Königssee Gassner winMSkel BMW IBSF WCup 7 20 21 Königssee podiumMSkel BMW IBSF WCup 7 20 21 Königssee Yun

Related Tags

Themenspezifische News