Photos: IBSF / Viesturs Lacis

Sieg geht an Nikitina, Weltmeisterin Hermann Gesamt-Zweite vor Kimberley Bos

Innsbruck (RWH) Skeleton-Athletin Janine Flock aus Österreich hat sich beim Finale zum BMW IBSF Weltcup 2020/2021 zum zweiten Mal nach 2015 den Gesamtsieg in der Rennserie gesichert. In Innsbruck (AUT) kam Janine Flock auf Rang zwei und stand damit in allen acht Saison-Rennen auf dem Podium.

Den Sieg in Innsbruck holte sich mit 0,39 Sekunden Vorsprung Europameisterin Elena Nikitina (RUS).

Kimberley Bos aus den Niederlanden (0,64 Sekunden zurück) fuhr zum Abschluss der Saison auf Rang drei und ihren fünften Podiumsplatz im BMW IBSF Weltcup 2020/2021. Als erste Skeleton-Athletin aus den Niederlanden sicherte sich die 27-Jährige damit auch einen der Kristallkugel-Pokale für die besten Athlet:innen im Weltcup: Kimberley Bos überholte beim Finale noch Titelverteidigerin Jacqueline Lölling (GER) und wurde mit zehn Zählern Vorsprung Gesamt-Dritte.

Valentina Margaglio aus Italien, Dritte der Mixed-Team-WM 2020, feierte auf Rang vier ihren bislang besten Platz im BMW IBSF Weltcup. Das Podium verfehlte die Italienerin nur um fünf Hundertstelsekunden.

Brogan Crowley, Europacup-Gesamtsiegerin von 2018, wurde in Innsbruck Fünfte, das bislang beste Weltcup-Resultat für die 26-Jährige.

In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup siegte Janine Flock mit 1695 Zählern vor Weltmeisterin Tina Hermann (GER, 1515), die in Innsbruck Platz sechs belegte. Mit 1326 Punkten auf Rang drei kam Kimberley Bos (NED).

Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Photos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021

Photos: IBSF / Viesturs Lacis

SkelW H1 RKR 9157 NikitinaSkelW H2 RKR 9157 NikitinaSkelW H2 RKR 9157 podiumSkelW H2 RKR 9158 WC FlockSkelW H2 RKR 9159 WC podium

Related Tags

Themenspezifische News