Sigulda (RWH) Der Sport auf Eis und zwei Kufen liegt bei der Familie Dukurs aus Lettland wohl in den Genen. Während Tomass Dukurs seit vielen Jahren zu den besten Skeleton-Athleten der Welt gehört, ist sein 17 Jahre alter Sohn Darels erfolgreicher Eishockey-Spieler in den Nachwuchs-Nationalteams von Lettland. Für den Vater geht es um Zehntelsekunden - kopfüber auf einem Schlitten mit zwei Kufen und bergab durch mehr oder weniger steile Eis-Kanäle. Währenddessen steht sein Sohn auf zwei Kufen auf einer geraden Eisfläche und kämpft um Tore und Punkte.
Darels Dukurs wechselte, so berichtet es die lettische Nachrichten-Seite lsm.lv, bereits im Alter von 15 Jahren zum Schweizer Club SC Langnau östlich der Hauptstadt Bern mit dem Junioren-Team Young Tigers. Dort machte er seinen Schulabschluss und hat eine kaufmännische Lehre an einer Berner Sportschule begonnen, wie er auf seiner Sponsoren-Seite erzählt. Stürmer Darels Dukurs bestreitet aktuell seine erste Saison in der U20 der Young Tigers. Mit dem U18-Nationalteam von Lettland startete er im April bei der Junioren-WM, die Letten verpassten in Kanada jedoch die Finalrunde.
Tomass Dukurs war 2004 der erste lettische Weltcup-Sieger im Skeleton-Sport und unter anderem 2016 Europameister. 2013, 2014 und 2015 wurde der heute 39-Jährige jeweils Gesamt-Zweiter im BMW IBSF Weltcup. Im kommenden Winter wollen Tomass und sein jüngerer Bruder, Rekord-Weltmeister und -Weltcup-Gesamtsieger Martins Dukurs, bei den Olympischen Winterspielen Peking 2022 an den Start gehen – für beide wäre es die fünfte Olympia-Teilnahme. ©RWH2021
Photos Darels Dukurs - Peter Eggimann, SCL Tigers
Photos Tomass Dukurs: IBSF/Viesturs Lacis