Titelverteidiger Dukurs Zweiter in Innsbruck vor Weltmeister Grotheer
Innsbruck (RWH) Der erste Weltcupsieg im Olympiawinter geht an Alexander Tretiakov aus Russland. Beim ersten BMW IBSF Weltcup 2021/2022 feierte der Skeleton-Olympiasieger von 2014 in Innsbruck (AUT) seinen insgesamt 21. Weltcupsieg.
Tretiakov, der auch das letzte Rennen der Vorsaison in Innsbruck gewonnen hatte, lag nach dem ersten Rennlauf der Weltcup-Saison noch auf Rang drei, fuhr dann aber im zweiten Durchgang mit Bestzeit an die Spitze des Feldes. 0,07 Sekunden betrug der Vorsprung von Tretiakov auf Weltcup-Titelverteidiger Martins Dukurs aus Lettland. Der sechsmalige Weltmeister hatte zur Halbzeit in Innsbruck knapp in Führung gelegen.
Weltmeister Christopher Grotheer (GER, 0,16 Sekunden zurück) kam zum Weltcup-Auftakt im Olympia Eiskanal Innsbruck auf Rang drei.
Aus dem Team von China, Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking, waren zweieinhalb Monate vor dem Beginn der Winterspiele 2022 in Peking drei Skeleton-Athleten am Start. Wenqiang Geng, der 2020 in La Plagne (FRA) auf Rang drei den ersten Weltcup-Podestplatz für China geholt hatte, wurde Zwölfter, Wengang Yan, der WM-Sechste von 2020, belegte Rang 17. Wenhao Chen, Gesamt-Zweiter im IBSF Interkontinental-Cup 2020, kam auf Platz 19. Für die Athleten auch China war der BMW IBSF Weltcup in Innsbruck der erste internationale Wettkampf seit März 2020 – im vergangenen Winter war das Team pandemiebedingt nicht zu IBSF-Rennen gereist.
Im BMW IBSF Weltcup 2021-2022 führt nach der ersten von acht Stationen Alexander Tretiakov (RUS, 225 Punkte) vor dem zehnmaligen Gesamtsieger Martins Dukurs (LAT, 210) und dem Weltmeister von 2020 und 2021 Christopher Grotheer (GER, 200)
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021
Photo: IBSF / Viesturs Lacis