Skeleton-Athlet Tomass Dukurs mit Weltcup-Sieg Nummer zwei - 18 Jahre nach dem ersten, Photos: IBSF / Viesturs Lacis

Titelverteidiger Martins Dukurs wird Zweiter vor Seunggi Jung aus Korea

Sigulda (RWH) Knapp 18 Jahre nach seinem ersten Weltcupsieg hat Skeleton-Athlet Tomass Dukurs (LAT) beim BMW IBSF Weltcup in Sigulda seinen zweiten Sieg in der Rennserie gefeiert.

Anfang Februar 2004 war der heute 40-Jährige in Sigulda (LAT) als erster Lette Weltcupsieger im Männer-Skeleton geworden. An gleicher Stelle gab es nun Ende Dezember 2021 Sieg Nummer zwei für Tomass Dukurs. Erster Gratulant: der jüngere Bruder Martins Dukurs, der die die weiteren 59 Weltcup-Siege seit 2004 für Lettland geholt hatte. Nach dem ersten Rennlauf lag der Rekord-Weltmeister, Weltcup-Titelverteidiger und zehnmalige Gesamtsieger noch auf Kurs Richtung Weltcup-Sieg Nummer 60, rutschte beim Start aber aus der Spur und wurde am Ende Zweiter, 0,06 Sekunden hinter Bruder Tomass. 2016 in St. Moritz standen die Dukurs-Brüder übrigens gemeinsam als Sieger auf dem Podium – als Europameister. In der Weltcup-Wertung des Rennes hatte damals jedoch der Koreaner Sungbin Yun die Nase vorn.

Platz drei ging beim BMW IBSF Weltcup in Sigulda an Seunggi Jung (KOR, 0,37 Sekunden zurück), der erstmals auf dem Weltcup-Podium stand.

Junioren-Weltmeister Evgenij Rukosuev (RUS) wurde bei seinem ersten Rennen im BMW IBSF Weltcup 2021/2022 Vierter. Der Führende im IBSF Interkontinentalcup verpasste seinen ersten Podiumsplatz um 0,01 Sekunden denkbar knapp.

Vladyslav Herskevych (UKR) feierte in Sigulda sein bestes Resultat im BMW IBSF Weltcup. Der 22-Jährige fuhr im zweiten Rennlauf die zweitbeste Zeit und schob sich von Platz 13 nach den ersten Durchgang noch auf Rang sechs.

Yin Zheng von Olympia-Gastgeber China verbesserte in Sigulda seinen eigenen Startrekord vom Februar 2020 auf nun 4,43 Sekunden. Im zweiten Lauf konnte der viermalige Europacup-Sieger im Winter 2021/2022 jedoch einen Sturz im unteren Teil der Bahn nur knapp vermeiden und fiel von Platz elf auf Rang 19 zurück.

Im BMW IBSF Weltcup 2021/2022 verteidigte Weltmeister Christopher Grotheer (GER, 1195 Punkte) mit Platz acht in Sigulda seine Führung nach dem sechsten der acht Saison-Rennen knapp. Martins Dukurs (LAT, 1173) ist Gesamt-Zweiter vor Axel Jungk (GER, 1149), der in Sigulda Zwölfter wurde.

Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2021 


Photos: IBSF / Viesturs Lacis

BMW IBSF WCup 21 22 SIG MSkel Dukurs brothers webBMW IBSF WCup 21 22 SIG MSkel MDukurs start 1BMW IBSF WCup 21 22 SIG MSkel podiumBMW IBSF WCup 21 22 SIG MSkel TDukurs finishBMW IBSF WCup 21 22 SIG MSkel TDukurs win web

Related Tags

Themenspezifische News