Gassner mit Platz zwei und EM-Silber, Grotheer holt Bronze mit Weltcup-Rang drei
St. Moritz (RWH) Martins Dukurs aus Lettland ist der Skeleton-Europameister 2022 und Weltcup-Gesamtsieger im Olympia-Winter 2021/2022.
Zu seinem zwölften EM-Titel und dem elften Gesamtsieg im BMW IBSF Weltcup seit 2010 fuhr der 37-Jährige beim Finale zum BMW IBSF Weltcup in St. Moritz (SUI) mit seinem dritten Saisonsieg.
Auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina hatte Dukurs bei seinem 61. Weltcup-Sieg 0,45 Sekunden Vorsprung vor Alexander Gassner (GER). Weltmeister Christopher Grotheer (GER, 0,51 Sekunden zurück) wurde Dritter. In dieser Reihenfolge sicherten sich die drei Athleten auch die Medaillen bei der Skeleton-Europameisterschaft 2022: Gold ging an Martins Dukurs, Silber an Alexander Gassner und Bronze an Christopher Grotheer. Für Gassner war es die zweite EM-Medaille nach Bronze 2021, für Christopher Grotheer die erste.
Titelverteidiger Alexander Tretiakov aus Russland, der Europameister von 2021, wurde in St. Moritz diesmal Achter. Teamkollege Nikita Tregubov (RUS), der Olympia-Zweite von PyeongChang 2018, erreichte zum Saison-Abschluss im BMW IBSF Weltcup auf Rang vier sein bestes Saison-Resultat.
Zum elften Mal geht der Kristallkugel-Pokal für den Weltcup-Gesamtsieg beim BMW IBSF Weltcup 2021/2022 damit an Martins Dukurs (LAT, 1623 Punkte). Gesamt-Zweiter ist Axel Jungk (GER, 1551 Punkte), der in St. Moritz zeitgleich mit Nikita Tregubov Vierter wurde. Weltmeister Christopher Grotheer (GER, 1547) belegte knapp hinter seinem deutschen Teamkollegen Jungk Gesamt-Rang drei.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Weltcup-Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2022