Mailand (RWH) Willi Schneider ist der neue Trainer des italienischen Skeleton-Teams. Wie neveitalia.it berichtet, hat der 59 Jahre alte Deutsche einen Vertrag bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand-Cortina unterschrieben und wird damit erneut für das olympische Gastgeberteam verantwortlich sein.
In den 1990er Jahren war Willi Schneider einer der erfolgreichsten Skeleton-Sportler. 1998 holte er WM-Gold und gewann den Gesamtweltcup.
Später trainierte Willi Schneider die kanadische Skeleton-Nationalmannschaft und gewann drei olympische Medaillen in Turin 2006 (Gold für Duff Gibson, Silber für Jeff Pain und Bronze für Mellisa Hollingsworth), sowie Gold mit Jon Montgomery 2010 in Vancouver. Anschließend trainierte er das russische Team und gewann mit seinen Athleten Alexander Tretiakov und Elena Nikitina Gold und Bronze bei den Olympischen Winterspielen in Sochi 2014. Als Trainer des chinesischen Skeleton-Teams bei den Winterspielen Beijing 2022 gewann Willi Schneiders Athlet Yan Wengang die erste olympische Skeleton-Medaille überhaupt für China.
Für Italien gewann Valentina Margaglio im letzten Winter mit einem dritten Platz in Innsbruck (AUT) und einem zweiten Platz in Altenberg (GER) beim BMW IBSF Weltcup 2021/2022 die ersten Skeleton-Medaillen für ihr Land. Neben Valentina Margaglio wurden auch Alessia Crippa und Alessandra Fumagalli für das A-Team im Frauen-Skeleton sowie Amedeo Bagnis, Mattia Gaspari und Manuel Schwaerzer im Männer-Skeleton nominiert. ©RWH2022
La composizione delle squadre di skeleton per la stagione 2022/23 - FISI