Berchtesgaden (RWH) Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland e. V. und Cheftrainer Christian Baude haben die Verlängerung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit um weitere vier Jahre vereinbart. Das teilte der BSD in einer Pressemeldung mit. Baude wird gemeinsam mit seinem Trainerstab die Skeleton-Athletinnen und -Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Winterspielen in Mailand-Cortina 2026 begleiten.
In Baudes erster Bundestrainer-Saison wurden Christopher Grotheer und Tina Hermann 2021 in Altenberg Weltmeister. Im olympischen Winter 2021/22 gewannen Grotheer und Teamkollege Axel Jungk bei den Winterspielen in Peking Gold und Silber, Hannah Neise wurde überraschend Olympiasiegerin. Für Deutschland waren es die ersten Olympia-Medaillen bei den Skeleton-Männern überhaupt bzw. das erste olympische Gold für eine deutsche Skeletonsportlerin.
Neben der eigentlichen Arbeit als Coach des Weltcup-Teams will sich Christian Baude unter anderem der Aufstockung des Trainer-Teams kümmern. „Wir werden in den nächsten vier Jahren versuchen, ehemalige Sportlerinnen und Sportler als Trainer auszubilden und sie in unser System zu integrieren. Wir haben auch schon mit zwei, drei Leuten gute und vielversprechende Gespräche geführt“, sagte Baude im BSD-Interview.
Neu ist das Projekt „Quereinsteiger“, bei dem Athletinnen und Athleten aus anderen Sportarten an Skeleton herangeführt und integriert werden: „Zum jetzigen Stand haben wir bereits zwei bis drei erfolgsversprechende Athletinnen“, so Baude. ©RWH2022