Lillehammer (RWH) In Lillehammer (NOR) hatte der Internationale Bob & Skeleton Verband IBSF vom 8. bis 14. November 33 Skeleton-Athletinnen und -Athleten für ein Development Camp zu Gast. Entwicklungsprogramm-Koordinator Manfred Maier und IBSF-Coach Dorin Velicu sowie Tom Johansen aus Dänemark begrüßten die jungen Nachwuchs-Athleten aus 12 Nationen (AUS/CRO/DEN/ESP/ITA/LAT/MAS/NED/POL/ROU/SVK und UKR) zu Theorie-Workshops (Admin, Material, Regelkunde) und insgesamt mehr als 400 Trainingsläufen auf der Olympiabahn von 1994.
16 der Jungs und Mädchen bereiten sich auf die Olympischen Jugend-Winterspiele 2024 Gangwong/KOR vor. Vladyslav Klymenko aus der Ukraine war mit 13 Jahren der jüngste Teilnehmer und konnte sich ebenso wie alle anderen Teilnehmer in der Trainingswoche über den Juniorenstart auf den Herrenstart hocharbeiten.
Um das große Teilnehmerfeld optimal betreuen zu können, unterstützte das IBSF-Jury-Team für den Interkontinental- und Europacup in Lillehammer mit Koordinator Roland Gruber das Development-Team tatkräftig.
Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit einem Gleichmäßigkeitsrennen, bei dem der Rennablauf simuliert wurde:
Frauen-Skeleton: 1. Marta Andzane/LAT, 2. Agurtzane Castello/ESP, 3. Darta Neimane/LAT
Männer-Skeleton: 1. Luca Ungureanu/ROU, 2. Bor Van den Berg/NED, 3. Davis Valdovski/LAT