Susanne Kreher Zweite vor Weltcup-Titelverteidigerin Kimberley Bos
Altenberg (RWH) Weltcupsieg Nummer 15 mit über einer Sekunde Vorsprung und die Weltcupführung ausgebaut – Weltmeisterin Tina Hermann fuhr beim BMW IBSF Weltcup in Altenberg (GER) in ihrer eigenen Liga.
Mit Bestzeit in beiden Läufen verwies die viermalige Weltmeisterin Teamkollegin Susanne Kreher (1,04 Sekunden zurück) auf den zweiten Platz. Für Kreher, Junioren-Weltmeisterin von 2022, war es der zweite Podestplatz im BMW IBSF Weltcup.
Weltcup-Titelverteidigerin Kimberley Bos aus den Niederlanden (1,22 Sekunden zurück), Sechste nach dem ersten Weltcup-Rennlauf in Altenberg, fuhr mit der zweitbesten Zeit im zweiten Lauf noch auf Rang drei.
Jacqueline Lölling (GER), die Olympia-Zweite von 2018, kam bei ihrem Saison-Debüt im BMW IBSF Weltcup auf Rang sechs. Lölling, aktuell in Führung im IBSF Interkontinentalcup, hatte sich nicht für das deutsche Weltcup-Team 2022/2023 qualifiziert. Sie vertrat in Altenberg Teamkollegin und Olympiasiegerin Hannah Neise, die zeitgleich bei den Junioren-Weltmeisterschaften startete – und dort Gold gewann.
Mystique Ro aus den USA, die Führende im IBSF-Europacup, belegte in ihrem Debüt im BMW IBSF Weltcup in Altenberg Rang 19. Am Start fuhr die Anschub-Weltmeisterin in Altenberg zweimal die zweitbeste Zeit.
In der Gesamtwertung zum BMW IBSF Weltcup 2022/2023 baute Tina Hermann (GER, 1028 Punkte) ihre Führung aus. Zweite ist nach fünf der acht Saisonrennen nun Kimberley Bos (NED, 961) vor Mirela Rahneva (CAN, 955), die in Winterberg Vierte wurde.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2023
Photos: IBSF / Viesturs Lacis