Silber für Kimberley Bos, Mirela Rahneva gewinnt Bronze
St. Moritz (RWH) Um einen Wimpernschlag zu WM-Gold: Susanne Kreher aus Deutschland ist die Weltmeisterin 2023 im Frauen-Skeleton. Bei den BMW IBSF Weltmeisterschaften auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina rettete die 24-Jährige, Junioren-Weltmeisterin von 2022, im vierten Rennlauf eine Hundertstelsekunde Vorsprung ins Ziel.
Silber feierte in St. Moritz Kimberley Bos (NED). Nach Olympia-Bronze in Peking holte die Europameisterin von 2022 nun mit Silber auch die erste WM-Medaille für die Niederlande im Frauen-Skeleton.
Bronze sicherte sich auf dem Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina die Kanadierin Mirela Rahneva (0,84 Sekunden zurück). Die letzte kanadische Medaillengewinnerin bei Skeleton-Weltmeisterschaften war Elisabeth Maier (geborene Vathje), die 2015 in Winterberg ebenfalls Bronze gewann.
WM-Gold ist für Susanne Kreher die dritte Medaille auf dem Olympia Bobrun: 2018 und 2021 gewann sie in St. Moritz Bronze und Silber bei den Junioren-Weltmeisterschaften.
Olympiasiegerin und Juniorenweltmeisterin Hannah Neise beendete die WM auf Rang 15.
Weitere Informationen, darunter die Athlet:innen-Profile und die Resultate gibt es auf ibsf.org. Fotos für redaktionelle Zwecke gibt es auf Flickr. ©RWH2023
Susanne Kreher (GER, Weltmeisterin 2023, Junioren-Weltmeisterin 2022, EM-Dritte 2023)
„Das war wirklich knapp. Ich habe schon gemerkt, dass mein vierter Lauf nicht der beste war. Ich habe in St. Moritz schon Bronze und Silber bei den Junioren-Weltmeisterschaften gewonnen. Dass es jetzt Gold bei der großen WM geworden ist, ist einfach großartig.“
Kimberley Bos (NED, WM-Silber 2023, Olympia-Dritte 2022, Europameisterin, Weltcup-Gesamtsiegerin 2022)
„Heute war ein großartiger Tag für mich. Den WM-Sieg habe ich definitiv am ersten Tag hergegeben. Heute habe ich die Fehler ausgebessert, leider zu spät.“
Mirela Rahneva (CAN, WM-Bronze 2023, aktuell Zweite im BMW IBSF Weltcup 2022/2023)
„Die zwei WM-Tage waren so eine Achterbahn. Im Moment fühle ich nur süße Erleichterung. Ich liebe es eigentlich, hier zu fahren, aber so nervös war ich noch nie. Es hat mir geholfen, mich auf den Spaß am Fahren zu konzentrieren. Und es hat am Ende geklappt.“
Photos: IBSF / Viesturs Lacis

